24.03.2025

Neue Großprojekte in Côte d’Ivoire und der DR Kongo - GAUFF Engineering erhält Aufträge zur ländlichen Elektrifizierung in Afrika

Im Rahmen des Deutsch-Afrikanischen Energieforums sowie des anschließenden „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD) hat GAUFF Engineering den Zuschlag für zwei bedeutende Großprojekte zur ländlichen Elektrifizierung in Afrika erhalten, welche die Relevanz nachhaltiger Energieinfrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents unterstreichen. 

Am 17. März 2025 unterzeichnete Cyprien Musimar Ndele, Geschäftsführer der Agence Nationale de l'Électrification et des Services Énergétiques en Milieux Rural et Périurbain (ANSER), einen Projektvertrag zur Elektrifizierung ländlicher und stadtnaher Regionen in der Demokratischen Republik Kongo. Das Vorhaben umfasst die Planung, die Lieferung und den Bau von rund 230 Photovoltaikanlagen zur netzunabhängigen Stromversorgung abgelegener Dörfer sowie die Errichtung von Kleinwasserkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 4 MW. GAUFF Engineering verantwortet die Umsetzung im Rahmen seines bewährten EPPM-Modells (Engineering, Procurement, Project Management).

Nur zwei Tage später folgte der nächste bedeutende EPPM-Auftrag: Am 19. März 2025 beauftragte die Direction Générale de l’Énergie (DGE) im Auftrag des Energieministeriums der Republik Côte d’Ivoire GAUFF Engineering mit der Elektrifizierung von 400 ländlichen Siedlungen. Der Vertrag wurde von DGE-Geschäftsführer Ehouman Narcisse Kalifa unterzeichnet. Vorgesehen ist die Installation von Photovoltaikanlagen mit Leistungen zwischen 15 kWp und 60 kWp – verteilt über das gesamte Staatsgebiet. 

Beide Verträge wurden für GAUFF Engineering von Romain Charlot, dem Leiter des Bereichs Frankophones Afrika, unterzeichnet.

Konzeptionell orientieren sich die Projekte am weit fortgeschrittenen ASER 300-Projekt in Senegal, das ebenfalls auf eine dezentrale, nachhaltige Energieversorgung abzielt. Die Projektlaufzeit beträgt jeweils vier Jahre.

Mit einem Volumen von je 150 Millionen Euro beläuft sich das Gesamtvolumen der beiden EPPM-Projekte auf 300 Millionen Euro – ein weiterer Meilenstein und Erfolg in der internationalen Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens und ein Ausdruck des Vertrauens in die Leistungsfähigkeit der GAUFF Engineering. 

Wir freuen uns auf diese anspruchsvollen Vorhaben und ihren Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen und wirtschaftlichen Perspektiven in der jeweiligen Region. 

Alle Neuigkeiten