13.02.2025

Phase II für Ausbau- und Straßenbauprojekt in Côte d’Ivoire

Im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz trafen sich der Staatsminister für Verteidigung der Côte d‘Ivoire, Téné Birahima Ouattara gemeinsam mit dem ivorischen Botschafter in Deutschland, Abdallah Azize Diabaté, am 12. Februar mit Uwe Gauff, Hauptgesellschafter von GAUFF Engineering, und Romain Charlot, Leiter Akquisition Frankophones Afrika.

GAUFF Engineering ist bereits an zwei wichtigen Projekten in der Côte d‘Ivoire beteiligt, darunter eines, das direkt in den Verantwortungsbereich des Staatsministers fällt. Dabei werden in den Städten Odienné, Bondoukou, San-Pedro, Séguéla und Bouaké Straßenmeistereien errichtet und mit modernen Maschinen für den Straßenunterhalt ausgestattet. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist zudem die Ausbildung von Personal aus dem Pionierkorps der ivorischen Armee. Die Soldaten werden in Straßenbau, Instandhaltung und Maschinenwartung geschult – ein Trainingsprogramm, das im Schulungszentrum in Bouaké angesiedelt ist, das zugleich als Hauptsitz für alle Straßenmeistereien dient.

Uwe Gauff betonte, dass bereits bedeutende Strukturen geschaffen wurden, um dem Pionierkorps langfristig die eigenständige Instandhaltung der ländlichen Straßeninfrastruktur zu ermöglichen. Dies sei besonders wichtig, um die Bevölkerung in ländlichen Gebieten auch bei extremen Wetterereignissen besser zu schützen.

Staatsminister Ouattara zeigte sich erfreut über die Fortschritte des Projekts, das inzwischen zu über 90 % abgeschlossen ist (Stand Februar 2025), sowie über die umfangreichen Maschinenlieferungen. Er hob hervor, wie essenziell die Arbeit der Experten von GAUFF Engineering für die nachhaltige Verbesserung des ländlichen Straßennetzes sei.

Aufgrund des erfolgreichen Projektverlaufs wird derzeit über eine zweite Projektphase verhandelt. Diese Phase II soll den Bau einer weiteren Straßenmeisterei, die Anschaffung mobiler Brücken und eine erweiterte Qualifizierung von Fachkräften umfassen. Geplant ist zudem, grundlegende Kompetenzen in Hoch- und Tiefbau, Ingenieurbauwerken, Wasserbau sowie Energie- und Trinkwasserversorgung zu vermitteln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Elektrifizierung der Infrastrukturen mittels Photovoltaik. 

Staatsminister Ouattara hat daher das Ziel formuliert, die Hauptkasernen mit Solarstrom zu versorgen. GAUFF Engineering nahm diesen Wunsch mit Begeisterung auf, zumal wir bereits ein erfolgreiches Solarprojekt zur ländlichen Elektrifizierung im Senegal realisiert haben.

Neben diesem Straßenbauprojekt arbeitet GAUFF Engineering in Côte d‘Ivoire an einem zweiten Großprojekt: der Sanierung und Erweiterung der Regenwasserkanalisation sowie dem Bau eines Abwassersystems für Abidjan. Dazu gehört auch eine neue Kläranlage.

Damit trägt GAUFF Engineering maßgeblich zur Verbesserung der Infrastruktur in Côte d‘Ivoire bei und stärkt die Eigenständigkeit des Landes in den Bereichen Straßenbau, Wassermanagement und erneuerbare Energien.

Alle Neuigkeiten