Auftraggeber: Ministerium für Bergbau, Energie, Erdöl und Wasserressourcen
Projektort: Südosten von Gabun, 15 km von Franceville
Projektdauer: 54 Monate
Projektbeginn: 12/2008
Die Region um die Stadt Franceville – drittwichtigste Wirtschaftsregion des zentralafrikanischen Staats Gabun – verdankt ihren Wohlstand hauptsächlich dem Abbau von Manganerzen. Basis für die Förderung dieser Rohstoffe ist eine ausreichende und vor allem stabile Stromversorgung. Da die Förderung von Manganerz auf jährlich bis zu drei Millionen Tonnen hochgefahren werden soll, ist eine ausreichende Energieversorgung durch die bestehenden Kraftwerke nicht mehr gewährleistet. Ein neues 160 MW Wasserkraftwerk soll diese Versorgungslücke schließen.
Zusammen mit dem chinesischen Bauunternehmen Sinohydro Corporation soll innerhalb von vier Jahren oberhalb der Wasserfälle von Poubara am Ogooué-Fluß das Wasserkraftwerk „Grand Poubara“ gebaut werden. Durch gezieltes Aufstauen des Flusses auf eine Höhe von knapp 28 Meter über dem mittleren Flusswasserstand entstehen die notwendigen Voraussetzungen, um das Wasserkraftwerk mit einer entsprechend hohen Leistungsfähigkeit auszustatten. Grand Poubara soll im Kern aus vier Francis-Turbinen mit einer Leistung von jeweils 40 MW bestehen.